Posts

Es werden Posts vom November, 2011 angezeigt.

Blockzeit und ein praktisches Täschchen

Bild
Von der lieben Gisela habe ich heute einen ganz bezaubernden Block bekommen. Ich liebe Batikstoffe und der "Wasserwirbel" wurde zusätzlich mit Perlen verziert - einfach nur toll. Dazu hat sie mir noch eine Karte mit einer "Segelregatta" gemacht. Liebe Gisela - mit beiden Dingen habe ich eine große Freude! Vor kurzem habe ich hier eine interessante Anleitung für ein Kundenkartentäschchen gefunden. Kurz entschlossen haben wir in unserer Gruppe beschlossen diese Anleitung gemeinsam nachzunähen und Heide Wech stellte uns dafür großzügig Ihr Kurslokal zur Verfügung. Das ist dabei herausgekommen:   Viel Platz für nötige - und auch unnötige - Kundenkarten (sollte ich mal aussortieren!) und noch einen Block oder Kalender. Ich habe es aus den Jeansresten von meiner Taschentrilogie genäht und somit aus der Trilogie ein Quartett gemacht. Glücklicherweise hatte ich es schon vorgenäht - die anderen haben schon auf mich gewartet und wollten von mir wissen...

... und wieder etwas fertig

Bild
Voriges Jahr haben wir in einem Kurs eine sehr nette Reisetasche gemacht und beim Quiltfest in Linz 2010 das erste Mal ausgeführt. Nun hat die liebe Inge für uns eine Tasche ausgearbeitet, die wir in drei Kursabenden bei Heide Wech gefertigt haben. Passend zu der Reisetasche. Der Hauptstoff bei der Reisetasche war ein wunderschöner handgewebter Stoff aus Mallorca kombiniert mit Jeans und einem gemusterten Baumwollstoff in Blau-, Grün- und Violetttönen. Von dem mallorquinischen Stoff hatte ich nur noch kleine Stückchen also ist der Hauptstoff bei der Tasche Jeans und die anderen Stoff habe ich so eingearbeitet, dass die Tasche zur Reisetasche passt. Fast alles verarbeitet, machte ich aus den - wirklich - letzten Resterln noch ein passendes Kosmetiktäschchen. Der Baumwollstoff war der letzte Streifen, den ich hatte. Verziert habe ich es mit Maschinenzierstichen und einem passenden mellierten Stickgarn. Jeans ist ja kein Problem zu bekommen, der mallorquinische Stoff...

UFO´s

Bild
Wie schon auf den Blogs von Hanna , Claudia und Michi berichtet, fand ja wieder unser Nähwochenende beim Flackl in Reichenau statt. Dort habe ich ein lang gegebenenes Versprechen begonnen und ein UFO weitergemacht (lag auch schon ein Jahr) - was lange währt, wird endlich gut - in diesem Fall fertig. Die Flic Flac Technik habe ich schon sehr lange nicht mehr gemacht - weiß gar nicht warum - ist echt eine nette Technik, allerdings viel Schneiderei. Gequiltet habe ich mit Stickgarn und der Maschine. Dann bin ich noch eine halbe Stunde vor meiner Overlook - Maschine gesessen und habe sie neu eingefädelt - ist eine echte Wissenschaft - damit der Polster auch innen schön sauber ist. Das Inlett ist vom blau-gelben Möbelhaus - günstiger als selber machen und schneller geht es auch. Die Rückseite musste ich in Streifen nähen, damit sich die Stoffe ausgehen. Jetzt habe ich nur noch kleine Stückchen. Dann habe ich mir meinen Doubleface - LogCabin vorgenommen und bis auf die ...

Art - Technik

Bild
Letzten Samstag gab es einen tollen Kurs bei Heide Wech in Brunn - Art-Technik mit Michaela Mosmüller. Wir hatten uns zwei Themen ausgesucht und das sind meine Ergebnisse: Das erste Thema war "vor Sonnenaufgang" und beinhaltete Streifentechnik für den Himmel, Fransentechnik für das Wasser und Maschinenstickerei. Michaela hatte auf Ihrem Bild eine Palme - ich wollte aber lieber einen meiner Lieblingsbäume - die Pinie. Das Ausfransen des Wassers nahm schon einige Zeit in Anspruch. Eine große Hilfe war mir hier ein Werkzeug aus dem Filzbereich - Kralle für Trockenfilznadeln - die feinen Metallkrallen halfen gut die Längsfäden zu lockern und zu entfernen, wodurch schöne Fransen entstanden. Die Katzenbürste kam diesmal nicht zum Einsatz :o) Das zweite Thema war "Wasserfall". Hier ging es um die Crashtechnik, Arbeiten mit wasserlöslichem Vlies und mit Schnippseln. Für die Felsen hatte ich einen tollen Stoff mit Steinen, der sich hervorragend für die Cr...