Was ich noch zeigen wollte....
... in den letzten Jahren habe ich einige Weihnachtssachen genäht - da hatte ich noch keinen Blog - einiges davon möchte ich gerne zeigen.
Die Weihnachtsdahlie war durch die Rundungen sowie die vielen kleinen Teile eine echte Herausforderung und trägt nun jedes Jahr unseren Christbaum
Die Sterne habe ich über Rastervlies genäht und verteile sie jedes Jahr malerisch im Haus. :o)
Und solltet Ihr noch kleine Geschenke oder Mitbringsel benötigen hätte ich noch ein gutes Rezept:
Vanillelikör
Was brauch ich für 1 Liter?
250 g Zucker
3 Pck. Bourbon-Vanille-Zucker
- ich nehme zusätzlich Vanillepulver aus dem Bioladen
650 ml Wasser
300 ml Weingeist (96 %)
30 g brauner Kandiszucker
3 Pck. Bourbon-Vanille-Zucker
- ich nehme zusätzlich Vanillepulver aus dem Bioladen
650 ml Wasser
300 ml Weingeist (96 %)
30 g brauner Kandiszucker
Wie mach ich´s?
Zucker, Vanille-Zucker und Wasser aufkochen.
Ich fülle in 1-Liter-Flaschen ab. In die Flaschen gebe ich zuerst den Kandiszucker und den Alkohol, danach fülle ich mit dem Zucker-Wasser-Gemisch auf. Die Flasche an einem kühlen Ort ca. 1 Woche stehen lassen; dabei mehrmals wenden. Den Vanillelikör durch ein Tuch seihen und in eine hübsche Flasche füllen - ein kleines Faltherzerl drauf und fertig. Die Schablonen dafür gibt es hier
Ich mache immer gleich mehr - 1 Liter wäre viel zu wenig. :o))
Ich fülle in 1-Liter-Flaschen ab. In die Flaschen gebe ich zuerst den Kandiszucker und den Alkohol, danach fülle ich mit dem Zucker-Wasser-Gemisch auf. Die Flasche an einem kühlen Ort ca. 1 Woche stehen lassen; dabei mehrmals wenden. Den Vanillelikör durch ein Tuch seihen und in eine hübsche Flasche füllen - ein kleines Faltherzerl drauf und fertig. Die Schablonen dafür gibt es hier
Ich mache immer gleich mehr - 1 Liter wäre viel zu wenig. :o))
Ich wünsche Euch eine schöne Woche
Ursula
Liebe Ursula,
AntwortenLöschenDu bist weihnachtlich auch gut ausgestattet. Die Dahlie seh ich jedesmal mit Ehrfurcht an, den linken Stern habe ich auch ud den Vanillelikör MUSS ich ausprobieren, klingt zu gut -
liebe Grüße
Hanna
Liebe Ursula
AntwortenLöschenWoowww, woowww deine Weihnachtsdahlie ist eine Wucht *riesengrosseskompliment*
Auch deine Sternendecken sehen Klasse aus.
Ganz liebe Grüsse Marie-Louise
Hallo liebe Ursula,
AntwortenLöschendie Weihnachtsdahlie ist wunderschön, und ich kann mir sehr gut Euren Christbaum darauf vorstellen. Die Sterne kenne ich ja in natur, die sind Dir auch sehr gut gelungen.
lg monika
Liebe Ursula,
AntwortenLöschenso eine Prachtdahlie könnte ich auch noch super für meinen Christbaum gebrauchen. Die ist aber doch eigentlich viel zu schön als Unterlage! Auch deinen schönen Sternendeckchen sieht man deine Vorliebe für Blautöne an - die unterschiedlichen Muster und Farben machen jedes zu einem Unikat! Danke für dein leckeres Likörrezept, das ich mit Sicherheit am WoE ausprobieren werde. Herzlichst, Martina
Hallo Liebe Ursula,
AntwortenLöschendie Weihnachtsdahlie sieht super aus !
Schön finde ich auch die kleinen Sternendeckchen,
praktisch ist es wenn man zurückgreifen kann auf vorhandenes. Danke für das Likörrezept, da bekomme ich gleich Appetit drauf, ausprobieren werde ich es.
Eine schöne Adventswoche wünscht die naehmeise
Hi Ursula,
AntwortenLöschenThank you so much for visiting and your lovely comment. I am happy , and many congratulations about the wonderful news os a grandchild. Ursula, you will be very busy grandma. I had a grand father who always used to say that the grandchildren are the fruits of the labour of raising your kid.
Congratulations again. Have a wonderful Christmas, and Happy new year.
Love,
-Samya :-)
Love,
-Samya :-)