Textile Buchseiten
Am 25. Februar nahm ich wieder an einem Kurs mit Michaela Mosmüller hier teil.
Diesmal stand Molatechnik und Crashtechnik auf dem Programm.
Begonnen haben wir mit der Crashtechnik.
Der Wasserstoff wurde mit Crashvlies unterlegt, in feinen Linien abgesteppt und gecrasht. Der Mauerstoff wurde mit Vlies und Crashvlies unterliegt und Ziegelsteine gesteppt. Das Vlies läßt die Ziegelsteine plastischer aussehen. Danach wurde es ebenfalls gecrasht. Dann ging es ans Zusammensetzen des Bildes. Michaela hat Blumen aufgequiltet, ich habe mich für´s Sticken entschieden. Zum Schluss kam noch eine Katze aus Ton mit auf´s Bild - fertig ist mein Griechenlandbild mit all den schönen Klischees: eine blühende Bourganville (gefühlte 300 Knötchenstiche :o) ), blaues Meer und blauer Himmel und eine Katze.
Der Seerosenteich wurde in Molatechnik mit der Maschine gearbeitet. Hier werden Stofflagen übereinander gelegt, wobei der dunkelste zu unterst liegt. Dann wird Schicht für Schicht der Teich herausgearbeitet. Zum Schluss habe ich aus einem Stoff Seerosen ausgeschnitten und appliziert sowie die Blüten und Blätter noch frei nachgestickt.
Wir verlebten einen wunderschönen Tag in den gemütlichen Räumlichkeiten von Heide Wech und hatten in Michaela eine perfekte Kursleitern.
Liebe Ursula,
AntwortenLöschenDas war bestimmt wieder ein super Kurs und Deine Ergebnisse können sich sehen lassen -
liebe Grüße
Hanna
Liebe Ursula
AntwortenLöschenich bin ganz begeisert von dieser Art zu gestalten .. dieser Seerosenteich ist wunderbar geworden .. ist sehr intressant wie das gemacht wurde!
Auch das erste bin ich fasziniert ich mag das so.. ich habe da für mich schon so was kreatives im Kopf da durch bekommen, mal schauen was ich davon mit nehme um was zu gestalten!
Da kann man wirklich viel Lernen bei so einen Kurs!
Lieben Gruss Elke
Liebe Ursula,
AntwortenLöschen2 wundervolle Arbeiten zeigst du uns. Diese Kreativkurse sind immer wieder ein Erlebnis. Wünsche ein schönes Wochenende und viel Zeit zum sticheln.
Liebe Grüße
Birgit
Liebe Ursula,
AntwortenLöschendeine griechischen Impressionen sehen zauberschön aus, du hast auch sehr anschauend die sicher nicht so einfache Technik erklärt. Dasselbe trifft auf deinen Seerosenteich zu. Man sieht die Wasserblumen förmlich über die Oberfläche gleiten - toll gemacht! Schönen Sonntag wünscht dir Martina
Liebe Ursula,
AntwortenLöschenMichaela ist eine gute Kursleiterin und bei dir fällt das auf besonders fruchtbaren Boden. Du zeigst nicht nur deine gelungenen Werke sondern lässt uns auch die Technik nachvollziehen. Der Seerosenteich ist mein Favorit!
Liebe Grüße
Susi
Liebe Ursula,
AntwortenLöschendein Seerosenteich ist zauberschön, genau wie die Technik.
Übrigens, hab ich ein Stöckchen geworfen, schau mal im Blog.
Schönen Sonntag.
LG,
Helga
Liebe Ursula ! WUNDERSCHÖN !!!
AntwortenLöschenAber ich glaube es sind mehr als 300 Knötchen .
Ich bin jedenfalls restlos begeistert von deinen Werken . Schönen Sonntagabend , Heidi
Liebe Ursula,
AntwortenLöschensowohl die dreidimensionale Arbeit wie auch die MolaTechnik sind toll. Und mit soviel Liebe zum Detail hast du die Themen herausgearbeitet. Toll!
Liebe Grüße Cordula
Liebe Ursula,
AntwortenLöschenfür deine Wasserbilder schwärme ich seit dem letzten Wasserfall sowieso, das weißt du ja! Wieder wunderschön, genau wie dein Seerosenteich!
Liebe Grüße
Gisela
Liebe Ursula,
AntwortenLöschendeine Kursarbeiten sind dir wieder wunderbar gelungen! Aus deiner griechischen Impression wird durch deine unzähligen Knötchenstiche ein wahres Kleinod!
Alles Liebe
Claudia
Liebe Ursula,
AntwortenLöschenwas du im Kurs gewerkelt hast ist super schön geworden.
Wenn man das sieht, bekommt man richtig lust auf Sommer.
Liebe Grüsse
Sarah
Liebe Ursula!
AntwortenLöschenIch bewundere deine handwerklichen Fähigkeiten und dein Talent!
Die Tür ist ein kleines Meisterwerk geworden, auch die tasche aus dem vorigen Post hat mich schwer beeindruckt - wer kann, der kann!
Liebe Grüße
Michi :)
Liebe Ursula,
AntwortenLöschensuper sind Deine Buchseiten geworden, es war wirklich ein toller Kurs und in Michaele Mosmüller hatten wir eine tolle Kursleiterin.
lg monika