Die letzten drei Wochen waren geprägt von einem Kurs bei Heide Wech mit einem ganz aussergewöhnlichen Muster - Matsukawa bishi oder Pinienmuster . Claudia hat auf ihrem Blog auch schon davon berichtet. Der Kurs fand wie immer unter der Leitung unserer geduldigen und sehr kompetenten Inge statt. Ich hatte aus B´ham ein Päckchen mit 20 Kaffe Fassett - golden fassetts - Stoffquadrate die ich mit einem gelben KF-Stoff kombinierte. Das Muster hat so seine Tücken, denn vertauscht man auch nur einen kleinen Teil, hat man ein echtes Problem. Mittels einer Schablone werden Rhomben zugeschnitten. Diese werden dann noch geviertelt und vertauscht - jedoch nicht verdreht. Für das ganze benötigt man unbedingt ein Designtuch (Leintuch) damit man die Teile immer wieder auf ihren Platz stecken kann um sie nicht zu vertauschen. Nun hat man viele kleine Rhomben die zuerst zu zweit dann zu viert und dann in Reihen zusammengenäht werden wollen. Viele Stunden näht man kurze...
Bei mir geht es momentan ein Bisserl stressig zu - viel Oma-Dienst. Dadurch bleiben natürlich andere Dinge auf der Strecke. Aber nun fängt meine Tochter einen neuen Job an und da ist keine Reisetätigkeit mehr vorgesehen, was gut für die Mäuse ist, aber auch für mich. So hoffe ich doch, in nächster Zeit wieder ein Bisserl mehr Freizeit zu haben. kleine Kaffeepause vor dem Herrichten Nichts desto trotz habe ich mir meine jährliche Auszeit in Tieschen genommen. 10 Frauen mit der selben Leidenschaft in schöner Umgebung und toller Verpflegung haben sich wieder im April in unserem heiß geliebten Tieschen getroffen um eine Woche mal nichts anders zu tun als zu nähen und Spaß zu haben. Unsere Gruppe war total harmonisch und es sind viele tolle Werke entstanden. Ich hatte auch UFOs mit, na ja, die haben einen kleinen Ausflug gemacht und sind jetzt wieder gut verstaut :o) Wie jedes Jahr fahren wir erst mal nach Leibnitz und schauen, was es im Patchworkladen Neues gibt und natürlic...
Lange konnte ich nichts machen - war ziemlich krank. Nun bin ich aber endlich wieder fit und habe zwei kleine Bilder gemacht. In Krieglach machte ich bei unserer Obfrau einen Workshop wie man relativ schnell mit Hilfe von Freezerpaper eine Landschaft gestalten kann. Das Teil lag dann halbfertig herum - war echt schade drum - zumal Helga wirklich schöne Stoffe für den Workshop zusammen gestellt hat. Die einzelnen Landschaftselemente des Bildes habe ich mit verschiedenen Wollen und Garnen ausgearbeitet. Zusätzlich habe ich noch Bäume und Sträucher appliziert. Der Himmel wurde mit zweierlei Filzwolle gestaltet und frei überquiltet. Dann war ich so schön im "Nadelmalen" drinnen, dass ich noch eine zweite Seite gearbeitet habe. Das Motiv habe ich einmal in einem Buch gesehen und das Thema hat mich so fasziniert, dass ich es einfach machen musste. Der Hintergrund ist mit verdünnten Tri-chem-Farben bemaltes EVO 80 - funktioniert hervorragend. Danach wurde Filzwo...
Liebe Ursula,
AntwortenLöschenWünsche Dir und Deiner Familie einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Liebe Grüße Michaele
Ebenfalls alles Liebe, Gesundheit und Kraft für die Tiefen! Claudia
AntwortenLöschenLiebe Ursula,
AntwortenLöschenwünsche dir ebenfalls ein tolle ereignisreiches aber vor allem gesundes Jahr 2013.
Liebe Grüße
Birgit
Liebe Ursula,
AntwortenLöschenAuch Dir und Deinen Lieben ein gsundes, erfolgreiches und gutes Neues Jahr,
herzlichst Hanna
Liebe Ursula,
AntwortenLöschenwünsche dir auch ein gutes und gesundes 2013!
Liebe Grüße
Gisela
Liebe Ursula,
AntwortenLöschenalles Liebe und Gute für Dich mit allen Wünschen für ein zufriedenes und gutes 2013.
Liebe Grüße Cordula
Liebe Ursula,
AntwortenLöschenalles Liebe und Gute für 2013 und viel Krativität!
lg monika