Montag ist Around the World Blog Hop Tag
Die liebe Michi hat mich gebeten mit zu machen und ich reihe mich gerne in die Liste von den vielen netten Patchworkerinnen wie Hanna, Martina, Bente, Katrin und, und, und .....ein. Ich finde es toll auch etwas über die Anfänge zu erfahren, da die ersten zaghaften Patchworkschritte sehr unterschiedlich sind.
Ich - verheiratet, zwei Kinder, zwei süße
Enkelkinder, ein frecher Kampfkater hat sich uns ausgesucht und noch voll berufstätig.
Im Februar 2004 rutschte ich durch
Zufall – eine Arbeitskollegin hat mich überredet – in einen Anfängerkurs im
Brunner Kreativshop – sie hat aufgehört, ich bin geblieben.
In diesem Kurs habe
ich dann ganz "klein" begonnen und eine Samplerdecke genäht. Heute genießt mein Andy die Decke bei seinem täglich "Extremcouching" und liebt sie heiß. Durch die souveräne
Führung von unserer Inge blieben mir Anfängerdesaster - Gott sei Dank - erspart. So
war es gleich um mich geschehen und herausgekommen ist das:
Die Decke ist komplett von Hand gequiltet und in meinen absoluten Lieblingsfarben.
Ich sah so viele Dinge, die ich
ausprobieren wollte und wurde richtig nähsüchtig. Bald stellte ich fest, dass
meine alte Nähmaschine nicht das konnte, was ich wollte – also musste eine neue
her. Frau greift ins Gesparte und gönnt sich ein nettes Maschinchen mit allem
drum und dran, setzt sich 14 Tage mit der Bedingungsanleitung auseinander –
Gewöhnung ans Gerät – und hat seitdem viel Freude damit. Sie begleitet mich
jeden Tag und auch überall hin.
2009 brachte mich Claudia in die
Bloggerwelt. Ich habe zwar immer die Blogs verfolgt, traute mich aber nicht so
wirklich drüber. Claudia hat mich total unterstützt und war meine erste
Bloggerfreundin. Danach ging es richtig los. So viele nette Menschen habe ich
in der Bloggerwelt kennen gelernt und freue mich immer, wenn ich dann auch die
ein oder andere persönlich treffen kann. Die vielen netten Kommentare
möchte ich nicht mehr missen. Auch wenn man sich nicht persönlich kennt, fühlt man sich doch sehr verbunden.
1. Woran arbeite ich gerade?
Zurzeit arbeite ich gemeinsam mit den
anderen in unserer Gruppe am Farmer´s Wife:
Ich habe mich für Batikstoffe
entschieden– ich liebe Batiks und bin selber schon sehr gespannt, wie sich die
traditionellen Blöcke in diesen Stoffen machen. 37 Blöcke sind schon geschafft, 59 sollen es werden. Verbunden wird mit dunkelbraunen Streifen und hellbraunen Eckerln in Quilt-as-you-go-Methode. Blockgröße 6 1/2". Noch bin ich nicht sicher ob ich hand- oder maschinenquilte.
Ach ja, Blau und Grün sind meine absoluten
Favorits – die anderen haben ihren Spaß daran – na, was für Farben hat sich den die
Ursula wohl ausgesucht? Blau natürlich – welche Frage.
2. Warum mache ich das alles?
Weil es einfach Spaß macht kreativ zu
sein und mich total entspannt. Das Spiel mit Stoffen, Techniken und Formen wird nie langweilig und bringt mir
den Ausgleich zum Beruf. Außerdem möchte ich die Gemeinschaft unserer Gruppe
nicht mehr missen. Wir haben so viel Spaß miteinander. Das Highlight ist immer
unsere Patchwork und
Wellness Woche im Frühjahr in der Steiermark.
3. Etwas über mich und meine Arbeiten.
Ich habe ganz traditionell begonnen
und als ich meinen ersten Kurs bei Gundi Stadelmann gemacht habe, war mir
zuerst wirklich zum Heulen. Kein Lineal – freie Schneidetechnik – und das soll
ein Quilt werden? Nach einiger Zeit fand ich dann jedoch immer mehr Gefallen
und wurde richtig mutig. :o) aber von meinen Farben bin ich nicht abgewichen. Der Quilt schmückt nun mein "Spielzimmer"
Im Laufe der Zeit hat sich bei mir
eine Vorliebe für textile Bilder und Taschen heraus kristallisiert. Textile Bilder, da man bei den kleinen Bildchen auch wunderbar neue Techniken
ausprobieren und kombinieren kann ohne gleich ein großes Stück zu versauen.
Taschen, weil ich gerne die passende Tasche zum Outfit habe und lieben Leuten auch gerne eine schenke. Jede ist ein Unikat und hat Persönlichkeit.
4. Wie läuft bei mir der
"kreative Prozess" ab?
Meist ohne wirklichen Plan - der Kopf ist voll Ideen, dazu müsste
ich wahrscheinlich – auch in Betracht auf meinen Stoffvorrat – 200 Jahre alt
werden. :o) Ich möchte jede Technik ausprobieren, damit ich auch beurteilen kann
– das mag ich und das mag ich nicht. Ich schmökere gerne ich Büchern – habe ja
kaum welche :o) – in Zeitschriften und im Internet, besuche aber auch gerne interessante Kurse - man lernt ja immer was dazu.
Boxen und Schachtel liebe ich auch, einerseits Karton mit schönen Stoffen zu bekleben:
und andererseits schöne Boxen nähen:
Oft ist es auch ein Stoff, der
mich besonders anspricht und ich weiß sofort, was ich daraus mache oder ein Anlass, der ein besonderes Geschenk erfordert.
Meine Kissen - nur die blauen sind noch bei mir:
Meine Decken:
Der rote Bargello (2 x 2.3 m - handgequiltet) war ein Hochzeitsgeschenk für meinen Cousin und seine Frau, der kleine blaue war mein erster Bargello, die asiatische Decke bekamen meine Tochter und Ihr Mann zur Hochzeit (traumhaft gequiltet von Michaele) mit den dazugehörigen Kissen zu den jeweiligen Geburtstagen. Der Sampler gehört meinem Mann, der LogCabin mir, die Zauberkachel meinem Sohn und der Kaleidoskop hat in Japan hoffentlich einen Menschen glücklich gemacht.
Patchwork hat für mich sehr viel geändert und auch die Freundschaft zu unseren ungarischen Freundinnen bedeutet mir sehr viel. Die Sommerakademie ist ein wahrer Quell an Inspiration und so gehen mir die Ideen wohl nie aus.
Oje – ganz schön lang – hoffe, Euch
sind nicht die Augen zugefallen. Ich freue mich schon auf den nächsten Montag, wo wir dann über Birgit
lesen können. Ich liebe ihre Arbeiten, vor allem ihre traumhaften Stickereien, die sie perfekt in ihre Patchworkarbeiten integriert. Schon jetzt freue ich mich auf ihren Workshop beim Gildefest in Eisenstadt.
So, ich werde jetzt wieder Blöckchen nähen, sende liebe Grüße und wünsche Euch eine schöne Woche
Ursula
Hallo Ursula,
AntwortenLöschenda komm ich ja gerade zur rechten Zeit wider mal auf Deinen Blog! Du hast einen schönen informativen Bericht geschrieben. Deine Arbeiten sind alle super und wunderschön anzuschauen! Ich wünsch Dir weiterhin viel Spaß beim Nähen und in der Bloggerwelt!
LG
KATRIN W.
Liebe Ursula,
AntwortenLöschendein Bericht ist genauso perfekt wie deine Arbeiten.
Ich darf noch hinzufügen, dass du eine sehr hilfsbereite
und liebe Patchwork Freundin bist.
Ich "glaube" du hast ein großes Stück dazu beigetragen,
dass ich beim Patchwork hängen geblieben bin !!!
Danke Roswitha
Liebe Ursula,
AntwortenLöschenjetzt, wo ich endlich wieder online bin, konnte ich mir in Ruhe deinen schönen Post mit deinen tollen Arbeiten ansehen. Du arbeitest unglaublich vielseitig, was alles verbindet ist wohl die Farbe Blau ;-) Liebste Grüße von Martina
Liebe Ursula !
AntwortenLöschenIch freue mich , dass ich dich persönlich kenne und eine deiner Patchwork Freundinnen sein darf !!! Du nähst, nicht nur mit Begeisterung wunderschöne ( blaue ) Dinge, sondern bist auch immer freundlich und hilfsbereit . Außerdem bereicherst du
unsere Gruppe immer wieder mit schönen, originellen und neuen Ideen !!! Danke für Alles , herzliche Grüße , Heidi
Liebe Ursula!
AntwortenLöschenDa hätte ich ja beinahe deinen Beitrag übersehen! Sehr informativ, das gefällt mir. Jetzt weiß ich mehr über dich. Du magst blau, das ist mir noch nicht aufgefallen ;)!
Liebe Grüße und bis bald!
Michi